Bildschirmfoto 2020-02-20 um 20.51.11

Geboren 1988, begann Christoph Kramer 2004 eine Ausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher bei Musik Fisera in Nürnberg. Dort legte er auch seine Gesellenprüfung als Kammer- und Landessieger ab. Danach erfolgte der Meisterkurs an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, gekrönt durch die Meisterprüfung im Jahr 2010. Schon das Meisterstück sollte eine Holzquerflöte aus Speierlingholz sein. Seit 2011 führt er einen eigenen Betrieb in Forchheim, in dem er sich auf Reparaturen und Instandsetzungen jeglicher Holzblasinstrumente, aber auch im Besonderen auf das Thema Querflöte spezialisiert hat.

Nicht nur das Reparieren der Instrumente, sondern auch das Beherrschen dieser zeichnet Christoph Kramer aus. So vermag er auch alle bei ihm zu reparierenden Instrumente anzuspielen und somit genau zu überprüfen. Außerdem ist er auch in mehreren Formationen musikalisch aktiv.

Das Ladengeschäft ist mit eigener Werkstatt, Anspielraum und Ausstellung breit aufgestellt. Vor allem die große Auswahl an Querflöten verschiedener Hersteller und Flötenkopfstücken aus eigener Herstellung bieten jedem Flötisten ein vielfältiges Angebot an qualitativ hochwertigen Instrumenten, um für sich das passende zusammen zu stellen. Eine persönliche und umfassende Beratung ist hierbei selbstverständlich und unabdingbar. Die kommerzielle Produktion der Flötenkopfstücke erfolgte im Jahr 2019 und wurde bereits Anfang 2020 mit einem Testbericht in der Fachzeitschrift "Sonic" gewürdigt.

Auch wirkt er national bei der Gestaltung des Instrumentenmacherhandwerks mit. Seit dem Jahr 2014 engagiert er sich als stellvertretender Innungsobermeister des Musikinstrumentenmacherinnung Nordbayern und seit 2016 als Vorstandsmitglied der Bundesinnung für Musikinstrumentenbau.